Sprachen

Wir bieten jährlich etwa 3.000 Veranstaltungen an. Das sind in
der Hauptsache Kurse unterschiedlichster Intensität in über 30 Sprachen.
Auch spezielle Angebote mit kulturellen, landeskundlichen oder berufsbezogenen Schwerpunkten finden Sie in unserem Angebot.
Auch spezielle Angebote mit kulturellen, landeskundlichen oder berufsbezogenen Schwerpunkten finden Sie in unserem Angebot.
Unser komplettes Kursangebot in diesem Bereich
Hier finden Sie über die Themensuche alle Veranstaltungen des aktuellen und des kommenden Semesters.
In der Stichwortsuche "Kurse suchen und buchen" (rechts auf der Seite) finden Sie eventuell auch Veranstaltungen, die erst im nächsten Semester stattfinden, aber jetzt schon gebucht werden können.
Sprachen 2020-1
Sprachen 2019-2
Qualifikation der Dozentinnen und Dozenten
Die Dozentinnen und Dozenten, die bei uns Sprachen unterrichten, sind Muttersprachlerinnen und Muttersprachler oder sie besitzen nachgewiesene sehr gute Sprachkompetenz. Sie haben überwiegend ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine pädagogische Ausbildung. In der Regel verfügen sie über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und qualifizieren sich durch kontinuierliche und fachspezifische Fortbildungen weiter.
Der Unterricht vermittelt in einem aufeinander aufbauenden System Kenntnisse der jeweiligen Sprache. Die meisten Kurse werden in Stufen steigender Schwierigkeitsgrade gegliedert, von Kursen für absolute Anfänger bis hin zum "Beinahe-Muttersprachler-Niveau". Die Inhalte werden klar definiert durch Angaben zum Lehrwerk und den Bezug zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.
Die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben werden in allen Kursen vermittelt, wobei die mündliche Kommunikation Verstehen und Sprechen im Mittelpunkt steht. Der Unterricht ist lernerorientiert und zeichnet sich durch angemessene Methodenvielfalt wie zum Beispiel Gruppenarbeit, Rollenspiele und Medieneinsatz aus.
Die Dozentinnen und Dozenten, die bei uns Sprachen unterrichten, sind Muttersprachlerinnen und Muttersprachler oder sie besitzen nachgewiesene sehr gute Sprachkompetenz. Sie haben überwiegend ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine pädagogische Ausbildung. In der Regel verfügen sie über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und qualifizieren sich durch kontinuierliche und fachspezifische Fortbildungen weiter.
Der Unterricht vermittelt in einem aufeinander aufbauenden System Kenntnisse der jeweiligen Sprache. Die meisten Kurse werden in Stufen steigender Schwierigkeitsgrade gegliedert, von Kursen für absolute Anfänger bis hin zum "Beinahe-Muttersprachler-Niveau". Die Inhalte werden klar definiert durch Angaben zum Lehrwerk und den Bezug zum gemeinsamen europäischen Referenzrahmen.
Die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben werden in allen Kursen vermittelt, wobei die mündliche Kommunikation Verstehen und Sprechen im Mittelpunkt steht. Der Unterricht ist lernerorientiert und zeichnet sich durch angemessene Methodenvielfalt wie zum Beispiel Gruppenarbeit, Rollenspiele und Medieneinsatz aus.