Schreibworkshop: "Widerspruch – Politische Resilienz durch literarische Arbeiten"

Literatur hat eine transformative Kraft, die unsere politische und gesellschaftliche Realität beeinflusst. In unserem Workshop bieten wir Teilnehmenden einen geschützten Raum, um ihre Gedanken und Gefühle zu aktuellen politischen Herausforderungen, wie dem zunehmenden Rechtsextremismus, literarisch auszudrücken. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden zu helfen, ihre eigene Stimme zu finden und kritisch über ihre Realität nachzudenken. Durch kreative Schreibübungen und geführte Reflexionen fördern wir die politische Mündigkeit und Solidarität der Teilnehmenden. Der Workshop legt Wert auf individuelle Ausdruckskraft und verzichtet auf "richtige" oder "falsche" Formen. So wird Literatur zu einem Instrument für politischen Widerstand und Resilienz.
2 Abende, 29.01.2025, 30.01.2025
Mittwoch, 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 17:00 - 20:00 Uhr
2 Termin(e)
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden)
Schaho Balbas
M-114006
VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim
Es fallen keine Kosten an.
Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Fachbereichsleiter/in

Anna Lena Schattenhofer
0221 221-99884
vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: