Ich bin Social Media: Demokratie statt Extremismus

Aus unserer Reihe: vorsorgen, schützen, sicher sein – Die Kölner Präventionsgespräche.

Extremistische Gruppierungen nutzen seit Jahren Soziale Medien und nun auch generative künstliche Intelligenz (KI), um für ihre menschenfeindlichen Weltbilder zu werben und ihre Feinde einzuschüchtern. Dabei knüpfen sie auf die weit in der Gesellschaft verbreiteten Vorurteile an. 

Was kann ich dagegen tun? Wie kann ich diesen Akteur*innen entgegenwirken und mich gleichzeitig für einen demokratischen Austausch auf Social Media einsetzen? Wir zeigen, wie Diskriminierung und Extremismus in den sozialen Medien erkannt und diesen im Sinne der Demokratieförderung entgegengewirkt werden kann.

Referent ist Michael Bücker, Thomasius Research Institute on Political Extremism (TPX), wissenschalftlicher Leiter des Projekts CEOPS.

Wir bitten um Anmeldung.

Die Kölner Präventionsgespräche sind eine Veranstaltungsreihe des Kriminalpräventiven Rates Köln gemeinsam mit der Kölner VHS. 


1 Tag, 04.11.2025
Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Homaira Mansury
A-111052
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: