Treffen im Projekt 42/3

Runder Tisch - "Alleinerziehende in Köln"
Akti(F) Plus - Stark in die Zukunft

Der „Runde Tisch Alleinerziehende“ wird von den Projekten „ZentralE 2.0“ und „Stark in die Zukunft“ initiiert, um eine nachhaltige und koordinierte Unterstützung für Alleinerziehende in Köln zu etablieren. 
Die Vernetzung relevanter Akteur*innen verfolgt dabei folgende Ziele: 
- Schließen von Angebotslücken durch gezielte Bedarfsanalyse 
- Abstimmung bestehender Angebote, um Doppelstrukturen zu vermeiden 
- Nutzung von Synergien zwischen bestehenden Projekten und Initiativen 
- Aufbau langfristiger Strukturen, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Zielgruppe nachhaltig verbessern

Der Runde Tisch vereint eine Vielzahl von Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen, die durch ihre Expertise, Netzwerke und Ressourcen eine umfassende Unterstützung für Alleinerziehende ermöglichen: Kommunale Einrichtungen/ Wohlfahrtsverbände und soziale Organisationen/ Bildungs- und Qualifizierungsträger*innen/ Arbeitsmarktakteur*innen/ Selbsthilfeorganisationen und Unternehmer*innen.

Der Runde Tisch strebt eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unterstützung für Alleinerziehende an, indem:
- Eine stabile und verbindliche Kooperationsstruktur etabliert wird 
- Die Angebote durch Einbindung in die kommunale Struktur verstetigt werden 
- Synergien zwischen den Akteur*innen gefördert werden 
- Die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Alleinerziehenden in Köln langfristig verbessert werden 
Mit der Einbindung aller relevanten Akteur*innen und der regelmäßigen Durchführung des Runden Tisches entsteht ein ganzheitliches, bedarfsorientiertes Unterstützungssystem, das Alleinerziehende in Köln nachhaltig stärkt.
1 Tag, 20.11.2025
Donnerstag, 08:00 - 14:00 Uhr
1 Termin(e)
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden)
N. N.
UK219 Runder Tisch - "Alleinerziehende in Köln"
VHS im Bezirksrathaus Nippes, Neusser Str. 450, 50733 Köln, Nippes
Es fallen keine Kosten an.

beratungspflichtig

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Fachbereichsleiter/in

Ewa Palusiak
0221 221-95007
vhs-projekte@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

beratungspflichtig