Kreatives Arbeiten mit Ton

Einstiegskurs und Aufbaukurs

Für Interessierte, die in das Kunsthandwerk Keramik einsteigen oder Fertigkeiten vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der Aufbautechniken, mit denen Gefäße, Objekte, Skulpturen und Kunstobjekte entstehen. Die frei geformte Keramik stellt besondere Anforderungen an die ästhetische und funktionale Gestaltung, deren Gesetzmäßigkeiten wir auf den Grund gehen.. Da erst das Zusammenspiel von Form, Dekor und Glasur eine Einheit bildet, werden im Kurs auch alle Fertigkeiten, die zu einer gelungenen Oberflächengestaltung führen, vermittelt. Von der Ideenfindung über die Projektplanung und die Umsetzung bis hin zum fertigen Werk steht Ihnen die Dozentin beratend und erklärend zur Seite. 
Die Dozentin hat vor über 25 Jahren ihre Passion zum Beruf gemacht und arbeitet seitdem als Künstlerin und Kunstpädagogin primär im Bereich der plastischen Bildhauerei. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Kunstvermittlung, Methodik und Didaktik.
Unterrichtssprache neben Deutsch: Spanisch, Englisch , Französisch.  


Hinweis: Kursinhalt ist die Vermittlung der Techniken. Das Brennen gehört nicht automatisch dazu. Auch wenn wir versuchen, dass Sie am Ende ein oder mehrere gebrannte Werkstücke haben, lassen unsere Kapazitäten nicht zu, dass wir alles brennen.
12 Vormittage, 11.09.2025 - 11.12.2025
Donnerstag, 10:00 - 13:00 Uhr
12 Termin(e)
48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (36 Stunden)
Patricia Koch
A-334010
Entgelt:
264,00

Materialkosten: 40,00 €

Weitere Veranstaltungen von Patricia Koch

Köln Altstadt/Süd
A-334016 10.09.25
Mi
Köln Altstadt/Süd
A-334012 11.09.25
Do

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Simone Kreutz
0221 221-93754
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Moritz Alexander Berg
0221 221-93576
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990