Faszination Welt der Keramik

Einstiegskurs und Aufbaukurs

>
Sie lernen verschiedene Aufbautechniken sowie grundlegende kulturspezifische Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Werkstoff Ton kennen. Drüber hinaus erfahren Sie mehr über die Verwendung von Glasuren und Engoben sowie die Bestückung des Ofens. Sie gestalten frei nach Ihren eigenen Vorstellungen: von figürlich bis abstrakt, persönliche Gebrauchskeramik oder künstlerische Objekte. Dabei werden Sie nach ästhetischen, funktionalen und kulturspezifischen Aspekten individuell unterstützt und angeleitet. Im Sinne der Nachhaltigkeit erfahren Sie eine neue Sichtweise auf vermeintlich "misslungene" oder beschädigte Objekte. Im Sinne der japanischen Philosophie des Wabi Sabi, die Schönheit in der Einfachheit und Unvollkommenheit zu sehen. Zudem lernen Sie eine vereinfachte Form der japanischen Reparaturtechnik Kintsugi. 

Am Do 02.10.25 findet ein Besuch mit Führung der Dozentin im Rautenstrauch-Joest-Museum – Museum der Weltkulturen – statt, bei dem wir uns von der künstlerischen Ästhetik und Formgebung verschiedener Kulturen inspirieren lassen. (KölnTag - ohne Zusatzkosten für KölnerInnen).

Hinweis: Kursinhalt ist die Vermittlung der Techniken. Das Brennen gehört nicht automatisch dazu. Auch wenn wir versuchen, dass Sie am Ende ein oder mehrere gebrannte Werkstücke haben, lassen unsere Kapazitäten nicht zu, dass wir alles brennen.
12 Abende, 18.09.2025 - 18.12.2025
Donnerstag, 18:30 - 21:00 Uhr
12 Termin(e)
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden)
Gudrun Grauenson
A-334013
Entgelt:
220,00

Brennkosten:
5,00

Materialkosten: 35,00 €

Weitere Veranstaltungen von Gudrun Grauenson

Köln Altstadt/Süd
A-334019 04.10.25
Sa, So

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Simone Kreutz
0221 221-93754
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Moritz Alexander Berg
0221 221-93576
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990