Nach den Zeitenwenden – welche geopolitische Rolle spielt Europa?

Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Europa Union Köln und dem CETEUS der Universität zu Köln

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten haben europäische Gewissheiten ins Wanken gebracht. Die EU und die NATO richten ihre Verteidigungspolitik neu aus, Europa investiert verstärkt in Rüstung. Zugleich steigen Risiken für Wirtschaft und Wohlstand durch die Zollpolitik der USA und die Abhängigkeit von seltenen Rohstoffen aus China. 

Angesichts der veränderten weltpolitischen Konstellation fragen wir: Wie sollte eine künftige europäische Geopolitik aussehen, die neben der Verteidigungsfähigkeit auch eine ökonomische Resilienz schafft und dabei gesellschaftspolitische Herausforderungen wie KI und Klimaschutz nicht aus dem Blick verliert?

Wir diskutieren mit renommierten Expert*innen aus der Politikwissenschaft und Ihnen im Publikum:
  • Dr. Barbara Lippert, Forschungsdirektorin, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin
  • Dr. Niklas Helwig, Leading Researcher, Finnish Institute of International Affairs in Helsinki
  • Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Wessels, CETEUS, Universität zu Köln

Es kooperieren die Kölner VHS mit der Europa Union Köln und dem Centrum für Türkei- und EU-Studien (CETEUS) der Universität zu Köln.

Kostenfrei, aber Anmeldung erwünscht.
1 Abend, 04.12.2025
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
Europa Union Köln e.V.
A-114090
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: