Social Media Content Erstellung mit Künstlicher Intelligenz
Wochenendkurs
Ob packende Texte, beeindruckende Bilder oder virale Videos – Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen, auch in Sozialen Medien. In diesem Workshop schauen wir uns genauer an, wie KI-Tools uns gezielt bei der Erstellung von Inhalten für Social-Media-Kanäle unterstützen können:
Neben praktischen Tipps und Tools werfen wir auch einen Blick auf ethische Fragen und die Zukunft der Content-Erstellung. Egal, ob Sie Social Media privat, beruflich oder fürs Business nutzen – hier erfahren Sie, wie Sie mit KI kreativ werden und effizient hochwertigen Content produzieren.
Zielgruppe: KI-Einsteiger*innen, die sich kreativ mit den Möglichkeiten der Technologie auseinandersetzen wollen und bereits Basis-Wissen über Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok mitbringen. Der Fokus liegt hier auf der Privatnutzung, auch wenn wir über Verwendungszwecke in Beruf & Selbstständigkeit sprechen werden.
- Welche Programme helfen beim Schreiben von Captions und Blogposts?
- Wie lassen sich mit KI Bilder generieren oder Videos schneiden?
- Was bieten die Apps, was bieten externe Programme wie ChatGPT und wo liegen Chancen und Grenzen dieser Technologie?
Neben praktischen Tipps und Tools werfen wir auch einen Blick auf ethische Fragen und die Zukunft der Content-Erstellung. Egal, ob Sie Social Media privat, beruflich oder fürs Business nutzen – hier erfahren Sie, wie Sie mit KI kreativ werden und effizient hochwertigen Content produzieren.
Zielgruppe: KI-Einsteiger*innen, die sich kreativ mit den Möglichkeiten der Technologie auseinandersetzen wollen und bereits Basis-Wissen über Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok mitbringen. Der Fokus liegt hier auf der Privatnutzung, auch wenn wir über Verwendungszwecke in Beruf & Selbstständigkeit sprechen werden.
Voraussetzungen: Für die aktive Kursteilnahme ist es vorteilhaft, ein eigenes Smartphone mitzubringen. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist ebenfalls hilfreich. Wenn dies für Sie nicht möglich ist, können Sie sich auch ein Gerät der VHS nutzen.
Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Zugangsdaten zu bestehenden Accounts bei Canva, ChatGPT (OpenAI) und Google (für Gemini) mit idealerweise sind diese bereits eingerichtet.
Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Zugangsdaten zu bestehenden Accounts bei Canva, ChatGPT (OpenAI) und Google (für Gemini) mit idealerweise sind diese bereits eingerichtet.
Über die Dozentin: Ann-Kathrin Seidel ist seit 10 Jahren freie Journalistin, seit 2018 auch Trainerin mit Schwerpunkt auf Soziale Medien wie Instagram, TikTok und YouTube.
2 Tage, 13.09.2025, 14.09.2025 Samstag, 10:00 - 16:30 Uhr, 30 Min. Pause Sonntag, 10:00 - 16:30 Uhr, 30 Min. Pause | |
2 Termin(e) | |
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (12 Stunden) | |
Ann-Kathrin Seidel | |
A-524015 | |
VHS im Komed, Haltestelle Christophstr./Mediapark oder Hansaring; Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Zentral/PZ), Rollstuhlzugang und Aufzug,, Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
105,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Ann-Kathrin Seidel
Online | O-524005-BU |
10.09.25
Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-524016 |
27.09.25
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-524017 |
18.10.25
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-524018 |
25.10.25
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-524019 |
29.11.25
Sa, So | ![]() |