Waldbaden - Bewusstes Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes
In der Kleingruppe (max. 8)
Das Herz beruhigen und die Seele weiten
Langsames Gehen und ruhendes Betrachten
Den Wald Spüren – Hören – Sehen – Riechen – Tasten
Aufatmen – Entschleunigen
Was erwartet Euch?
• 4 Stunden Aufenthalt im Wald auf 2,5 km Wegstrecke
• Geführte Achtsamkeitseinheiten von ca. 10 Minuten helfen Euch sich auf die Stille einzulassen
• Einfache Entspannungsmethoden und kurze Atemübungen werden erlernt und können im Alltag leicht umgesetzt werden
• Angeleitete Wahrnehmungsübungen unterstützen Euch dabei, sich den geheimnisvollen Welten des Waldes zu öffnen
• Angebot zum Barfußgehen
Bis zum Einstieg in den Orrer Wald gehen wir gemeinsam ca. 20 Minuten (1,5 km) über Feldwege, wo dann das eigentliche Waldbaden beginnt. Diese besondere Art sich im Wald aufzuhalten, zeigt einen vorbeugenden Effekt auf alle stressbedingten Erkrankungen und hilft neue Kräfte zu schöpfen.
Wichtig: Sobald wir den Wald betreten, bitte ich alle, das Mobiltelefon auszuschalten oder lautlos zu stellen. Anrufe oder Nachrichten können das besondere Erleben des Waldes für alle Teilnehmer empfindlich stören. Es ist auch eine Chance für Dich, einmal auf jegliche elektronische Kommunikation zu verzichten und sich auf das zu konzentrieren, was sich unmittelbar vor Dir abspielt. Die Veranstaltung findet bei sehr schlechten Wetterbedingungen, wie Gewitter oder Sturmregen, nicht statt.
Praktische Tipps:
- Wichtig sind bequeme Schuhe und dem Wetter angemessene Kleidung (Zwiebelprinzip). Bei kälterer Witterung beachte bitte, dass Du durch das langsame Gehen über die Bewegung nicht warm wirst!
- Falls es regnen sollte, empfehle ich eine Regenjacke, sodass Du beide Hände frei haben wirst für einen natürliches Schwingen der Arme. Auch schränkt der Regenschirm den vollen Blick auf Bäume und Himmel ein.
- Meiner Erfahrung nach ist ein Rucksack für all das, was Du für den halben Tag brauchen wirst, praktischer als eine Tasche.
- Bringe für Deinen aufkommenden Hunger und Durst Essen und Getränke selber mit.
- Faltbare Sitzkissen sind eine hilfreiche Idee, um es sich im Wald bequemer zu machen.
- Möchtest Du das Angebot barfuß zu gehen ausprobieren, so hat sich die Mitnahme eines feuchten Waschlappens als praktisch erwiesen, um sich die Füße zu säubern.
Leitung: Susanne Steinkuhl ist Diplomsozialarbeiterin, Heilpraktikerin, Heiltanzpädagogin und Waldbadenbegleiterin. Beim Waldbadenangebot fließen ihre Liebe zum Wald und die Fähigkeit, Menschen in die Erfahrung von innerer Ruhe zu führen zusammen.
1 Tag, 24.08.2025 Sonntag, 09:15 - 14:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
7 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (5,25 Stunden) | |
Susanne Steinkuhl | |
C-231151 | |
Köln-Auweiler, Ecke Erlenweg/Buchenweg , 50765 Köln | |
Entgelt:
53,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Susanne Steinkuhl
Köln | C-231150 |
14.06.25
Sa | ![]() |