Mit New Work zur erfolgreichen Unternehmenskultur: Impulse und Praxisideen für die Arbeitswelt der Zukunft

Workshop

Obwohl der Begriff „Feel Good Management“ noch nicht vollständig etabliert ist und manchmal eher mit kleinen Goodies wie Obstkorb oder Kickertisch assoziiert wird, gewinnt er zunehmend an Bedeutung im Kontext des modernen Kulturwandels in der Arbeitswelt. Als zentraler Baustein von New Work trägt das Feel Good Management dazu bei, eine positive Unternehmenskultur zu schaffen, die sowohl das individuelle Wohlbefinden als auch den wirtschaftlichen Erfolg fördert.
>In diesem Workshop erfahren Sie, wie eng Feel Good Management und New Work miteinander verbunden sind und wie beide Ansätze nachhaltige Motivation, Engagement und Produktivität bei Mitarbeitenden fördern können. Es werden Hintergründe, das passende Mindset sowie konkrete Inhalte und Chancen des Feel Good Managements vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der praxisnahen Vermittlung: Sie erhalten praktische Impulse und umsetzbare Ideen, wie Feel Good Management im eigenen Arbeitsumfeld gestaltet werden kann. Anhand bewährter Best-Practice Beispiele wird sichtbar gemacht, wie eine positive Unternehmenskultur messbar zum Unternehmenserfolg beiträgt und welche betriebswirtschaftlichen Vorteile daraus entstehen. Der Kurs bietet Raum für Erfahrungsaustausch, Fragen und Diskussionen – ob Sie aus einem Unternehmen kommen, personalverantwortlich sind oder sich für gesundes Arbeiten im Sinne des Feel Good Managements sowie für die Prinzipien von New Work interessieren.
 
Die Dozentin Christine Stellmacher begleitet seit 25 Jahren Menschen auf ihrem beruflichen Weg – zunächst in der Personalvermittlung von Fach- und Führungskräften, später als Teamleiterin mit eigener Verantwortung und schließlich als Job- und Karrierecoach. Ihr Fokus liegt darauf, in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt erfolgreiche Verbindungen zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebern zu schaffen. Als ihk-zertifizierte Feel Good Managerin liegt ihr das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ebenso am Herzen wie gesunde Organisationsstrukturen und nachhaltiger Unternehmenserfolg.
1 Tag, 06.09.2025
Samstag, 09:00 - 15:45 Uhr, 45 Min. Pause
1 Termin(e)
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden)
Christine Stellmacher
A-506081
VHS im Komed, Haltestelle Christophstr./Mediapark oder Hansaring; Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Zentral/PZ), Rollstuhlzugang und Aufzug,, Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
Entgelt:
69,00

Materialkosten: 1,00 €
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Fachbereichsleiter/in

Jasmina Schäffer
0221 221-24433
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: