Mein Kind möchte als Erste*r in der Familie studieren – wie kann ich es als dabei unterstützen?

Eine Kooperationsveranstaltung mit Arbeiterkind.de für Eltern ohne Studien-Erfahrung

Wenn man merkt, dass für das eigene Kind ein Studium in Frage kommt, aber man selber keine Erfahrung damit hat, dann kann das verunsichern und es stellen sich Fragen: Kann das für mein Kind wirklich das Richtige sein? Wie kann ich mein Kind gut auf diesem Weg unterstützen? Welche Hilfsangebote können mein Kind und ich in Anspruch nehmen? Die gemeinnützige Organisation Abeiterkind.de setzt sich seit 2009 genau mit diesen Themen auseinander und bietet kostenfreie Beratung und Unterstützung an. Ziel ist es, dass jedes Kind die Chance auf einen Bildungsaufstieg hat und dafür die notwendige Unterstützung bekommt. Das heißt nicht, dass jede*r studieren muss/soll, sondern, dass jede*r die Möglichkeit dazu haben soll. Der Vortrag gibt einen Überblick über die möglichen Herausforderungen, gibt Tipps für Hilfeangebote und bietet Raum, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.


Vivienne Kowalczuk (M. Sc. Wirtschaftspsychologie) ist selber als Arbeiterkind aufgewachsen und hat ihren Weg erfolgreich in die betriebswirtschaftliche Welt gefunden. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen, stellt Arbeiterkind.de vor und steht gerne für Fragen zur Verfügung.
1 Abend, 13.11.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Vivienne Kowalczuk
A-131948
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: