Argumentationstraining gegen Stammtischparolen – mit diskriminierungssensibler Führung im RheinEnergieSTADION!
aus unserer Reihe "Stimme erheben – Widerstand zeigen! Dein Einsatz für Menschenrechte und Demokratie 2025"
Ein diskriminierender Spruch ist schnell gefallen. Ein weiterer kommt dazu, ein Wort gibt das andere. Sie wollen dagegenhalten, aber die Argumente gehen Ihnen aus. Sie kennen das?
Rechtspopulistische Argumentationen greifen Konflikte in der Einwanderungsgesellschaft auf, positionieren sich gegen die Vielfalt in unserer Gesellschaft und diffamieren Menschen und ihre Rechte und Würde.
Wir erarbeiten in diesem Workshop, wo die Grenzen zwischen demokratischer Auseinandersetzung und Rechtspopulismus verlaufen – und wie man populistische Behauptungen mit Gesprächsstrategien entkräften kann.
Im Anschluss an den Workshop (nach 13 Uhr) gibt es noch eine Führung im RheinEnergieSTADION, die aufzeigt, an wen man sich wenden kann, wenn man Opfer oder Zeug*in von diskriminierenden Handlungen geworden ist.
Der Vormittag findet statt im Rahmen unserer DemokratiePraxis-Reihe in Kooperation zwischen Volkshochschule Köln, Partnerschaften für Demokratie Köln, amnesty international Köln und Initiative Menschenrechtsstadt Köln – hier auch mit der Stadionakademie des 1.FC Köln, über deren Support wir uns für diesen Tag freuen!
Nur mit Anmeldung.
1 Tag, 30.09.2025 Dienstag, 10:00 - 14:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4,5 Stunden) | |
Jürgen Albrecht | |
A-111035 | |
| |
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von Jürgen Albrecht
Köln Altstadt/Süd | A-111047 |
28.10.25
Di | ![]() |