(Lebens)Geschichten aus der LSBTIQ*-Welt – ein Workshop

Diese Veranstaltung ist für alle, die sich zur LSBTIQ*-Gemeinschaft zählen:
Werde Teil unserer Zeitreise durch die letzten 60 Jahre LSBTIQ*-Geschichte und bring deine eigene mit.

Als erzählende Person füllst du gewählte Stationen dieser Reise mit Leben und teilst deine persönlichen Erfahrungen. Dabei interessieren uns sowohl Berichte von geschichtlichen Zeitzeug*innen als auch junge und aktuelle Perspektiven und Erfahrungen. 

Welche Geschichte aus deinem Leben möchtest du erzählen?

Folgende Themen können wir uns gut vorstellen: § 175 StGB, Frauenrechte, Beziehungsmodelle, Liebe, Sexualität, Herkunftsfamilie, Regenbogenfamilien, Freund*innenschaft, Wohnen, Arbeiten, Engagement und Netzwerke, Patriarchat, Genderrollen, Transition, Feiern, Coming-out, Intersektionalität.

Aus unseren eigenen Erfahrungen und vielen Gesprächen mit unterschiedlichen Menschen wissen wir, dass es wenig Kontakt und Verbindung zwischen den einzelnen Gruppen der LSBTIQ*-Gemeinschaft gibt. Wir wollen das ändern und kreieren einen vertrauensvollen Raum, in dem sich Menschen aus allen Teilen des LSBTIQ*-Spektrums begegnen können – über Generationen, Identitäten und Lebenswege hinweg.
Durch das Erzählen und Zuhören lernen wir voneinander, entdecken Gemeinsamkeiten und verstehen Unterschiede besser. 

Hast du Lust, mit Menschen in Kontakt zu kommen, mit denen du bislang noch keine/wenig Berührungspunkte hattest, um ihre Realität kennenzulernen?
Du bist herzlich willkommen!

Über die Referentinnen: 
Wir  – Ela Hertling (Jahrgang 1985) und Susanne Schloßmacher (Jahrgang 1965) sind selbst Teil der LSBTIQ*-Gemeinschaft und Trainerinnen für Queerness und Gewaltfreie Kommunikation.
Mit unseren Workshops wollen wir Begegnungsformate schaffen, die die verschiedenen Gruppen des LSBTIQ*-Spektrums miteinander verbinden. So möchten wir dazu beitragen, dass unsere Gemeinschaft enger zusammenwächst – und wir gemeinsam stark sind.


Bitte mit Anmeldung.


1 Tag, 15.11.2025
Samstag, 10:00 - 16:30 Uhr
1 Termin(e)
8,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6,5 Stunden)
Susanne Schloßmacher
Manuela Hertling
A-111089
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: