„Als die weisen Frauen brannten!“ – Hexenprozesse im Rheinland und Westfalen

Vortrag mit Diskussion

Publikationen wie der “Hexenhammer” bereiteten zu Beginn der Neuzeit, verstärkt zwischen 1580 und 1635, eine perfide Welle von Hexenprozessen in Europa vor. Diese endeten nur zu oft – wie schon 1431 im Falle der Johanna von Orleans – mit der Hinrichtung der Beschuldigten. Anhand ausgewählter Dokumente aus Dortmund, Köln und dem westfälischen Raum werden das Wesen der Hexenprozesse und ihre Ursachen dargestellt. Die Motive der Täter*innen (= der Richter*innen und Ankläger*innen) werden ebenso skizziert wie das Leiden der unschuldigen Opfer.
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 09.09.2025
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Dr. Torsten Reters
L-114305
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
Entgelt:
6,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: