Agiles Arbeiten – Pure Zusatzbelastung oder echte Chance für mehr Flexibilität?

Agilität ist mittlerweile überall eingezogen. Neben den Methoden im Bereichen wie Projektmanagement bedeutet agil arbeiten manchmal auch einen Change, eine Transformation im Handeln, Denken. Im Mindset. In diesem Kurs beleuchten wir die Erwartungen an agiles Arbeiten. Was sind in Transformationsprozessen die Veränderungen? Was bedeutet das für jeden Einzelnen? Wie haben Organisation und Kultur hier Einfluss?
Kursinhalt:
  • Was sind die wesentlichen Merkmale, Skills der bisherigen Arbeitsweisen?
  • Was sind die wesentlichen Merkmale, Skills der agilen Arbeitsweise?
  • Wo ist meine Umgebung gerade?
  • Wo stehe ich gerade?
  • Was ist meine bevorzugte Arbeitsweise?
  • In welcher Umgebung fühle ich mich am wohlsten?
  • Wie erkenne ich Transformationsprozesse?


In diesem Kurs werden wir die Unterschiede durchleuchten und in Praxiseinheiten spürbar machen.


Zielgruppe: alle Interessierten

Über die Dozentin: Nicole Weynand ist Diplom-Ingenieurin und arbeitet seit über 20 Jahren im Maschinenbau. Seit vielen Jahren ist sie im Bereich Projektmanagement klassisch und agil und im Produktmanagement unterwegs. Die Einführung von agilen Methoden, sowie die Transferarbeit von agilen Techniken in andere Management Methoden sind eines ihrer Aufgabengebiete. Sie ist zertifiziert nach PMP und als Scrum Master und Product Owner.
Auf Tagungen und Kongressen ist sie als Referentin für Projektmanagement-Themen tätig. 


3 Tage, 27.01.2025 - 29.01.2025
Montag, 27.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Dienstag, 28.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Mittwoch, 29.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
3 Termin(e)
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden)
Nicole Weynand
A-507101-BU
VHS im Komed, Haltestelle Christophstr./Mediapark oder Hansaring; Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Zentral/PZ), Rollstuhlzugang und Aufzug,, Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
Entgelt:
262,00

Materialkosten: 3,00 €

Bestätigung_§_5_I_AWbG_(Veranstaltung) (13) (ca. 142 KB)

Stoffplan (ca. 55 KB)

Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Nicole Weynand

Köln Neustadt/Nord
A-507154 26.10.24
Sa, So
Köln Neustadt/Nord
A-507204 16.11.24
Sa, So
Köln Neustadt/Nord
A-507205 18.01.25
Sa, So

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Ursula Roches
0221 221-23679
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Jasmina Schäffer
0221 221-24433
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: