Blender Intensiv (Aufbaukurs): Animation, Compositing & Physik-Simulationen

Bildungsurlaub

Erweitern Sie Ihr Wissen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der 3D-Animation mit Blender. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten, die diese Open-Source-Software bietet. In diesem intensiven Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt fortgeschrittene Techniken um atemberaubende Animationen, realistische Physik-Simulationen und beeindruckende Compositing-Effekte zu erstellen. Blender bietet Ihnen all die Tools, um Ihre kreativen Visionen in die Realität umzusetzen.

Sie beginnen mit den Grundlagen der Animation und des Riggings. Damit können Sie komplexe Bewegungsabläufe erstellen. Anschließend erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich des Compositing, indem Sie 3D-Elemente mit Realfilm kombinieren. Der Kurs führt Sie zudem in die Welt der Physik-Simulationen ein, von Flüssigkeiten über Rauch und Feuer bis hin zu realistischen Stoffanimationen. Zusätzlich erhalten Sie eine Einführung in die Video-Bearbeitung in Blender, mit der Sie komplette Projekte schneiden und nachbearbeiten können.

Inhalte:
  • Grundlagen der Animation: Keyframes, Zeitleiste und Interpolation
  • Rigging: Erstellung und Animation von Skelettsystemen
  • Fortgeschrittene Animationstechniken: Bewegungsbögen und Timing
  • Compositing: Kombination von 3D-Objekten mit Realfilm
  • Einführung in Physik-Simulationen: Flüssigkeiten, Rauch, Feuer und Stoff
  • Video Editing: Schneiden und Bearbeiten von Videos mit Blender
  • Integration von 3D-Elementen in real gefilmte Szenen
Voraussetzungen: Blender Grundlagenkurs oder entsprechende Kenntnisse.

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:
  • Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit's
  • Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
  • optional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen
  • erforderliche Software: Blender
Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.
Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.
5 Tage, 25.08.2025 - 29.08.2025
Montag, 25.08.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Dienstag, 26.08.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Mittwoch, 27.08.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Donnerstag, 28.08.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Freitag, 29.08.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
5 Termin(e)
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden)
Bernd Schmidt
A-557301-BU
Treffpunkt: Online
Entgelt:
343,00

Schulungsunterlagen:
11,00

Stoffplan (ca. 40 KB)

Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 144 KB)

Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Bernd Schmidt

Köln Neustadt/Nord
A-548005 21.06.25
Sa
Online
O-562017-BU 23.06.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-583716-BU 30.06.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-553201-BU 07.07.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-548006 13.09.25
Sa
Online
O-548101-BU 15.09.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-557202-BU 29.09.25
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-548002-BU 06.10.25
Mo, Di, Mi
Online
O-557401-BU 20.10.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-566020-BU 27.10.25
Mo, Di, Mi
Online
O-568617-BU 03.11.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-566303 08.11.25
Sa, So
Online
O-567221-BU 10.11.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-562018-BU 17.11.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-583717-BU 08.12.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-557203-BU 15.12.25
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-553202-BU 19.01.26
Mo, Di, Mi, Do, Fr

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Fachbereichsleiter/in

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: