Cajón bauen

Die Idee, eine einfache Holzkiste als Schlagzeug zu benutzen, hatten die Sklaven in der peruanischen Kolonialzeit. In Europa wurde man in den 1970er Jahren auf die Cajón aufmerksam, weil sie sich im spanischen Flamenco und Flamenco-Jazz etablierte. Dank MTV unplugged ist sie mittlerweile der Renner auf dem Musikinstrumente-Markt und wird praktisch weltweit überall eingesetzt: ob in der Straßen- oder Hausmusik, am Strand oder auf der Party, bei der Begleitung von Chören, in der Unplugged Band oder beim Wohnzimmerkonzert, in der Schul-AG oder der musikalischen Früherziehung. In diesem dreistündigen Workshop bauen sich die Teilnehmenden unter Anleitung eine eigene qualitativ hochwertige Cajón. Die Bausätze haben sich seit Jahren bewährt und überzeugen im Klang. Alle Werkzeuge und Materialien werden zur Verfügung gestellt. Wer im Anschluss Lust hat, das Instrument musikalisch zu erproben, kann zusätzlich an dem Kurs, beginnend am 09.09.2024, teilnehmen.
Die Materialkosten: 65 €
link zu Martin Hesselbach:
www.eventsanddrums.de
1 Tag, 31.08.2024
Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
6,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (5 Stunden)
Martin Hesselbach
A-362604
Entgelt:
39,00

Materialkosten: 65,00 €
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Martin Hesselbach

Köln Altstadt/Süd
A-362605 29.01.24
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-362606 29.01.24
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-362606 09.09.24
Mo

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Jennifer Zitza
0221 221-93579
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Ilka Tenne-Mathow
0221 221-27228
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: