Datenbankabfragen mit SQL
Für Personen, die den Aufbau relationaler Datenbanken verstehen und eigene Abfragen in SQL erstellen wollen.
Inhalte:
- Aufbau einer Datenbank (Entitäten, Beziehungen, ER-Modell, Tabellen, Spalten, Datensätze)
- Abfragen (Selektion, Projektion, Verknüpfung mehrerer Tabellen (Join, Union), Sortieren, Gruppenfunktionen, Subqueries etc.)
- Exemplarisch wird das kostenfrei verfügbare MySQL eingesetzt. Die Abfragen lassen sich aber problemlos auf andere Datenbankserver übertragen.
Voraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse
>Hinweis für Mac- oder Linux-User: Grundsätzlich ist der Kurs für Windows konzipiert. Wenn Sie einen USBWebserver selbst auf ihrem System installieren können, können Sie gerne auch als Apple- oder Linux User teilnehmen.
Online-Lernen
- bedeutet in diesem Kurs nicht, dass sich der Dozierende vor der Tafel abfilmen lässt und sie passiv konsumieren, sondern dass Sie wie in einer Präsenzveranstaltung aktiv das Schulungsgeschehen mit gestalten.
- Virtueller Kursraum: Mit Headset und optionaler Webcam treffen Sie sich mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern und kommunizieren wie in einem realen Unterrichtsraum – von Zuhause aus.
- Permanenter Kontakt: Ihr Dozent ist zu Kurszeiten die komplette Zeit im virtuellen Kursraum anwesend und kann Sie jederzeit zu Ihren Fragen beraten, typischerweise sei es per Message oder in einem Video-Konferenzraum.
- Das Gelernte anwenden: Nach jedem theoretischen Abschnitt folgt ein praktischer Teil, den Sie allein oder in kleinen Gruppen bearbeiten. Der Dozent steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und kann „an Ihren Platz“ gerufen werden, indem Sie ihn auf Ihr Bearbeitungsfenster schauen lassen.
- Nachhaltig lernen: Auch nach dem Kurs haben Sie zeitlich unbegrenzt kostenlosen Zugang zu den gesamten Online-Schulungsunterlagen und können so das Gelernte wiederholen, vertiefen und "am Leben erhalten". Sie können sich außerdem die Übungsdateien samt Musterlösungen kopieren und online mit eigenen Informationen ergänzen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Live-Webinar:
- Windows Rechner mit einer Internetbandbreite von mind. 1,5 Mbps
- Webcam
- Headset mit Mikrofon (Smartphoneheadset funktioniert ggf. auch)
- Wenn vorhanden, ist ein zweiter Bildschirm hilfreich.
Der Online-Kurs wird mit der Konferenzsoftware Zoom realisiert. Vor Seminarbeginn erhalten Sie einen geschützten Zugangslink.
2 Tage, 23.08.2025, 24.08.2025 Samstag, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
2 Termin(e) | |
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (12 Stunden) | |
André Willms | |
O-540712 | |
Treffpunkt: Online | |
Entgelt:
166,00
€
Schulungsunterlagen:
6,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von André Willms
Köln Neustadt/Nord | A-580045 |
10.05.25
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-584027-BU |
02.06.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-580046 |
07.06.25
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-540241-BU |
23.06.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-580014 |
27.06.25
Fr | ![]() |
Online | O-580047 |
05.07.25
Sa, So | ![]() |
Online | O-584301-BU |
07.07.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-580048 |
16.08.25
Sa, So | ![]() |
Online | O-585015-BU |
18.08.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-582228-BU |
25.08.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-584028-BU |
08.09.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-583318-BU |
15.09.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-540242-BU |
22.09.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-581017-BU |
06.10.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-583510-BU |
13.10.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-586016-BU |
27.10.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-580049 |
08.11.25
Sa, So | ![]() |
Online | O-581265-BU |
10.11.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-580050 |
29.11.25
Sa, So | ![]() |
Online | O-584302-BU |
01.12.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-584029-BU |
08.12.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-540243-BU |
15.12.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Online | O-580051 |
17.01.26
Sa, So | ![]() |