Demokratie-Spaziergänge in Köln-Mülheim
Stadtentwicklung und Engagement im Veedel mit Sandra Jasper
Wo spiegelt sich in den Straßen und Häusern Mülheims, wie sich dieser Stadtteil entwickelt hat- sozial, politisch, demokratisch?
Vergangenheit ist nicht abstrakt- sie zeigt sich in der Architektur, in der Zusammensetzung der Nachbarschaften, in den Kämpfen und Sichtbarkeit und Zugehörigkeit. In seiner Struktur spiegelt der Stadtraum die Geschichte des Stadtteils wider und schreibt sie fort.
Wie können wir uns Räume aneignen - und welche Rollen spielen demokratische Prozesse bei der Frage, wie Mülheim morgen aussieht? Zukunft entsteht im Lokalen. Demokratische Teilhabe beginnt dort, wo Menschen sich einmischen - in Bürgerinitiativen, Nachbarschaftsprojekten oder Protesten. Aber welche Möglichkeiten haben wir überhaupt zur Mitgestaltung unseres Veedels?
In drei alternativen Stadtführungen wollen wir uns damit beschäftigen, wie sich aktives Engagement und demokratische Prozesse in den Stadtteil einschreiben.
Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Austausch und gemütlichen Ausklang ein.
Ein Kooperationsprojekt mit dem Kulturbunker Köln-Mülheim und Soziokultur NRW.
Wichtig:
Alle Spaziergänge sind kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erwünscht an: info@kulturbunker-muelheim.de
1 Abend, 25.09.2025 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Sandra Jasper | |
M-111124 | |
Kulturbunker Köln-Mülheim e.V., Berliner Str. 20, 51063 Köln, Mülheim | |
Es fallen keine Kosten an. |