Drehen auf der Töpferscheibe - Bildungsurlaub

Einstiegskurs und Aufbaukurs

Die Entstehung eines Gefäßes auf der Töpferscheibe ist ein besonderes Erlebnis. der Kurs lehrt die Grundlagen des Drehens auf der Scheibe. Allen Teilnehmer*innen werden unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Vorerfahrungen und Kenntnisse die handwerklichen Techniken und nötigen Kniffe vermittelt. Durch Druck und Gegendruck entstehen Formen. Die Lebendigkeit des Momentes fasziniert. Allen Teilnehmer: innen stehen elektrische Töpferscheiben zur Verfügung. Es kann nach Herzenslust geübt werden; etwas Geduld ist gefragt und wird belohnt. Neben der Technik des Drehens steht das Material TON in seiner Vielfältigkeit und seinen Möglichkeiten im Fokus, auf individuelle Fragen wird eingegangen.

Zielsetzung
Ziel der Bildungswoche ist es, bei den Teilnehmenden die Freude am Werkstoff Ton durch die Faszination des Drehens auf der Töpferscheibe zu wecken und zu intensivieren. Sie lernen den Umgang mit dem Gerät, mit dem Werkstoff und wie man sich einem Projekt annimmt. Der Bildungsurlaub ist geeignet für Menschen, die diese Fertigkeiten im beruflichen Kontext (Schule, Förderschule, Offener Ganztag) weitergeben wollen. Wir lernen von Anfang bis Ende, wie ein Werkstück entsteht und befähigen Sie eigene Keramikprojekt anzuleiten und an Multiplikator*innen weiterzugeben.
Für alle, die im beruflichen Alltag ihre kreativen Fähigkeiten ausbauen und die Fokussierung bei der Arbeit verbessern möchten. Der Kurs fördert Kreativität, Kenntnisse von Formen, Farbe, Material. Die Arbeit an der Töpferscheibe erfordert Vorstellungsvermögen, die Umsetzung einer Idee, Geschicklichkeit, Konzentration und Ausdauer. Sie erlernen zudem über die Arbeit, Prozesse zu vereinfachen, zu spüren, wann etwas verändert, verbessert oder von vorne begonnen werden sollte. All diese Fähigkeiten nützen Ihnen in jedem beruflichen Kontext, daher sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Diese Veranstaltung ist aufgrund ihres beruflichen Bezugs als Bildungsurlaub anerkannt. Es ist sinnvoll, bereits in Ihrem Antrag bei Ihrem Arbeitsgeber den beruflichen Bezug explizit herzustellen. Der berufliche Bezug kann je nach Berufsgruppe unterschiedlich ausgeprägt sein, wodurch es zu einer Versagung durch den Arbeitgeber kommen kann.
4 Tage, 25.03.2024 - 28.03.2024
Montag, 25.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, 26.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 27.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 28.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
4 Termin(e)
32 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (24 Stunden)
Elisabeth Fischer
A-334060-BU
Entgelt:
256,00

Materialkosten: 40,00 €

Bestätigung_§_5_I_AWbG_(Veranstaltung) (3) (ca. 103 KB)

Drehen auf der Töpferscheibe_Liska Fischer_5 Tage_BU (ca. 9 KB)

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Elisabeth Fischer

Köln Altstadt/Süd
A-334052 30.01.24
Di
Köln Altstadt/Süd
A-334056 05.02.24
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-334050 05.04.24
Fr, Sa, So, Di
Köln Altstadt/Süd
A-334062 08.04.24
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-334063 08.04.24
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-334055 09.04.24
Di
Köln Altstadt/Süd
A-334053 09.04.24
Di
Köln Altstadt/Süd
A-334058-BU 14.10.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Paul Hamacher
0221 221-93754
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Moritz Alexander Berg
0221 221-93576
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: