Ein Abend mit Gilda Sahebi – Willkommen zum Talk der Kölner VHS
Sie gehört zu den gefragten (und gehörten) jüngeren Denkerinnen in unserer Gesellschaft. Gilda Sahebi ist Journalistin, Politikwissenschaftlerin, Autorin, Medizinerin und Kämpferin: gegen Diskriminierung und gezielte Desinformation, für Freiheit und Gerechtigkeit, für Bildung und für Demokratie. Ihre Stimme begleitet zahlreiche Interessierte in Deutschland durch rassistische Denkmuster, Spaltungsstrategien in Gesellschaft und Politik, frauenfeindliche Strukturen und polarisierende Berichterstattung.
Nach ihren beiden viel beachteten Büchern „Unser Schwert ist Liebe – die feministische Revolte im Iran“ und „Wie wir uns Rassismus beibringen – eine Analyse deutscher Debatten“, stellt Gilda Sahebi bei uns ihr Mitte September frisch erscheinendes Buch „Verbinden statt Spalten – eine Antwort auf die Politik der Polarisierung“ (S. Fischer Verlag).
Das Buch wird nur eines von mehreren Themen sein:
Beim aktuellen Blick auf die deutsche Gesellschaft geraten vor allem Geschichten von Drama, Gegeneinander und Spaltung in den Fokus. Sahebi hält diesen Erzählungen entgegen, dass sie vielfach politisch generiert und medial noch verstärkt werden. Sie entlarvt diese Narrative als als Herrschaftsinstrument autoritärer Kräfte – anhand der einschlägigen Debatten um Sozialleistungen, Migration, Gendern und Wokeness, Krieg und Frieden sowie Corona.
Nachweislich ist es nämlich so, dass Menschen im eigenen Leben viel öfter zufrieden sind; sie helfen und unterstützen einander, suchen Verbindung, nicht Hass.
Wir freuen uns auf Gilda Sahebi und unser Publikum. Es gibt viel zu reden!
Danke an die Buchhandlung Bittner, die an diesem Abend Gilda Sahebis Bücher anbieten wird. Lassen Sie sich gern Ihr Exemplar signieren.
Wie immer ist der Abend entgeltfrei.
Nur mit Anmeldung!
1 Abend, 29.10.2025 Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Gilda Sahebi | |
A-111049 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd | |
Es fallen keine Kosten an. |