Erste Schritte in Data Science - Datenvisualisierung mit R

Ermäßigung: bei Vorlage des Schüler*innen- oder Studierendenausweises: 25% , bei Vorlage des Köln-Pass: 45%

Daten, Daten, Daten. Jede Menge Zahlen, jede Menge Tabellen. Aber wie macht man darus etwas Sinnvolles? Gute Fähigkeiten in der Datenvisualisierung sind sehr hilfreich! 

Datenvisualisierung ist einer der wichtigsten Schritte und Fähigkeiten in der datenbasierten Arbeit (und darüber hinaus). Der Zweck der Datenvisualisierung ist ein doppelter: (1) die Daten zu erforschen und (2) die Ergebnisse in einer prägnanten und umfassenden Weise für verschiedene Zielgruppen zu präsentieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Daten visualisieren können, um diese beiden Ziele zu erreichen.

Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, selbstständig mit Daten zu arbeiten und die Arbeit anderer zu kommentieren.

Die Schwerpunkte des Kurses sind:
  • Datenvisualisierung in R
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation der Ergebnisse der Datenvisualisierung
  • Mündlich und schriftliche Diskussion der Ergebnisse der Datenvisualisierung
 
Folgende Inhalte werden vermittelt
A. Kurze Wiederholung von tidyverse
B. Visualisierung von Daten
  • Einführung in ggplot
  • verschiedene Abbildungen erstellen, z. B. Balkendiagramm, Heatmap 
  • Datenvisualisierung interpretieren
  • Design Do's & Don'ts basierend auf Wahrnehmungsstudien, z.B. Verwendung von Farben
  • Daten präsentieren
  • Quatro

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich sowohl an Studierende, die Datenvisualisierung mit R lernen wollen, als auch an alle Interessierten, die schon immer Daten visualisieren wollten.
Vorkenntnisse: Der Besuch des Kurses Erste Schritte in Data Science: Einführung in Statistik und R ist empfohlen, im Zweifel beraten wir Sie gerne. Ein sicherer Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt; es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Ermäßigung: bei Vorlage des Schüler*innen- oder Studierendenausweises: 25 % , bei Vorlage des Köln-Pass: 45 %.
4 Abende, 09.01.2025 - 30.01.2025
Donnerstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr
4 Termin(e)
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (12 Stunden)
N.N.
O-514004
Treffpunkt: Online
Entgelt:
86,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von N.N.

Köln Altstadt/Süd
A-423116 09.04.24
Di, Do
Köln Lindenthal
L-423218 15.04.24
Mo, Mi
Online
O-428227 15.04.24
Mo, Mi, Fr
Köln Altstadt/Süd
A-423317 16.04.24
Di, Do
Köln Altstadt/Süd
A-429356 25.05.24
Sa
Köln Altstadt/Süd
A-425311 03.07.24
Mi, Mo
Online
O-425211 03.07.24
Mi, Do, Sa
Köln Altstadt/Süd
A-425411 04.07.24
Do, Di
Köln Altstadt/Süd
A-425211 04.07.24
Do, Di
Köln Neustadt/Nord
A-533538 24.08.24
Sa, So
Köln Neustadt/Nord
A-552901 24.08.24
Sa, So, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-514001 28.09.24
Sa, So

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Ursula Roches
0221 221-23679
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Zara Mansius
0221 221-23742
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: