Führung durch den jüdischen Friedhof in Deutz
Was erzählt der älteste jüdische Friedhof in Köln
Mit dem ehemaligen Friedhofsverwalter der Synagogen-Gemeinde Kölns besuchen wir den jüdischen Friedhof Deutz. Er ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Köln. 1699 wurde er erstmals belegt. Nachdem sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Köln wieder eine jüdische Gemeinde bilden durfte, wurden auch deren Tote bis 1918 auf dem Deutzer Friedhof beigesetzt. Einige jüdische Kölner*innen, deren Namen uns heute noch geläufig sind, fanden hier ihre letzte Ruhestätte. So die Familie Oppenheim, welche die prachtvolle Synagoge in der Glockengasse bauen ließ, und der deutsch-jüdische Schriftsteller Moses Hess.
Treffpunkt: Judenkirchhofsweg 4. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Entgelt zzgl. Gebühr der Synagogen-Gemeinde.
1 Mittag, 22.06.2025 Sonntag, 12:00 - 13:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Synagogen-Gemeinde Köln | |
A-181854 | |
Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Deutz, Judenkirchhofsweg/Alter Mühlenweg , 50679 Köln | |
Entgelt:
9,90
€
Gebühr der Synagogen-Gemeinde:
2,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von
Synagogen-Gemeinde Köln
Esther Bugaeva
Köln Neustadt/Süd | A-181851 |
17.03.24
So |
Köln Neustadt/Süd | A-181855 |
23.02.25
So |
Köln Neustadt/Süd | A-181856 |
06.04.25
So |
Köln Neustadt/Süd | A-181857 |
11.05.25
So |
Köln | A-181853 |
08.06.25
So |