Kirschblüte
Masami Ono-Feller über Haiku und den Zauber der japanischen Poesie
Siebzehn Silben, drei Zeilen, ein prägnanter Moment: Das ist ein Haiku, eine faszinierende japanische Gedichtform. Einblicke in die ebenso poetische wie vielfältige Erzähltradition bietet die Übersetzerin und Publizistin Masami Ono-Feller im Gespräch mit Sabine Niemeier – passend zur Zeit der Kirschblüte. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Mülheimer Literaturclub. Abendkasse: 8 Euro.
Die Kunst des Haiku besteht darin, Unausgesprochenes in Worte zu fassen und auf das Wesentliche zu reduzieren. Oder umgekehrt eine kleine Geschichte ganz groß zu machen. Dabei gilt es, durchaus strenge Regelwerke zu beachten. Und gedichtet wird immer in der Gruppe, nicht allein. In Japan haben Haiku eine jahrhundertelange Tradition und sind noch heute fest im gesellschaftlichen Leben verankert. Zugleich ist diese Form von Lyrik ein Exportschlager: Haiku haben die ganze Welt erobert.
1 Vormittag, 17.03.2024 Sonntag, 11:00 - 12:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Michael Schikowski | |
M-382113 | |
Et Kapellche e.V., Holsteinstr. 1, 51065 Köln | |
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von Michael Schikowski
Köln | M-382110 |
07.01.24
So |
Köln | M-382111 |
29.09.24
So |
Köln | M-382112 |
06.10.24
So |
Köln | M-382113 |
17.11.24
So |
Köln | M-382119 |
08.12.24
So |
Köln Mülheim | M-382114 |
13.02.25
Do |
Köln | M-382115 |
16.03.25
So |
Köln | M-382116 |
06.04.25
So |
Köln | M-382118 |
11.05.25
So |
Köln | M-111099 |
03.08.25
So |