Pressefreiheit – ein Grundrecht wird bedroht

Aus der Reihe "FaktenSicher für Demokratie" der VHSn mit der ARD

Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5 GG) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."

In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. 
Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht.
„Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen“ (Reporter ohne Grenzen, 2024).

Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporter*innen von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags.

Referent*innen:
Dietmar Schiller und Nadya Luer (RBB)

Nur mit Anmeldung.
Der Zugangslink wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.


FaktenSicher für Demokratie. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD.


1 Abend, 18.12.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Homaira Mansury
O-111097
Treffpunkt: Online
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: