Das Grundgesetz fotografisch illustrieren

Ein Kooperationsangebot mit dem Katholischen Bildungswerk Köln

Es gibt genügend zu beklagen dieser Tage, genügend über das man sich beschweren könnte. Wir wollen uns jedoch in diesem Kurs auf etwas besinnen, das auf der HABEN-Seite prangt, das wertvoll und kostbar ist, gut, gewachsen, elaboriert und bewährt: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Insbesondere die Grundrechte, die in den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes festgeschrieben sind, werden uns interessieren.
 
Wir wollen das Grundgesetz fotografisch illustrieren. Das bedeutet: Wir wollen Fotos machen, die die Bedeutung und den Sinn der einzelnen Grundrechte veranschaulichen aber auch kritisch reflektieren. Reflektieren inwieweit sie realisiert oder ihre Realisation bedroht ist, was sie uns bedeuten, was sie bedeuten könnten oder was es bedeuten könnte, wenn sie nicht wären. Die Gedanken sind frei! Die Kunst ist es erst recht! Persönliche, emotionale Statements sind nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht. Setzen Sie die Fotografie ein, um sich mit der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit dieses Landes auseinanderzusetzen und Ihrer Auffassung und Ihrem Befinden Ausdruck, Ihrer Meinung eine Stimme zu verleihen!

Dieser Kurs ist ein Probelauf für ein umfassenderes Projekt, in das, im Fahrwasser des gleichen Themas, weitere Medien und Ausdrucksformen eingebunden sein sollen. Wir bilden die Vorhut.
 
Fühlen Sie sich bitte frei, zum ersten Kurstermin bereits erste Arbeiten mitzubringen – die Aufgabenstellung ist ja hinreichend erläutert. Wählen Sie einfach die Grundrechte aus, die sie am meisten zu einer fotografischen Bearbeitung inspirieren. Im Lauf des Kurses werden wir dann bemüht sein, lückenlos alle Grundrechte zu illustrieren. 

7 Abende, 08.07.2024 - 26.07.2024
Montag, 18:00 - 20:30 Uhr
Donnerstag, 18:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr
Freitag, 18:00 - 20:30 Uhr
7 Termin(e)
23,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (17,5 Stunden)
Karl von Westerholt
A-352520
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Karl von Westerholt

Köln Lindenthal
L-352444 01.02.24
Do
Online
O-352552 16.02.24
Fr
Online
L-352551 16.02.24
Fr
Köln Lindenthal
L-352555 01.03.24
Fr, Mi
Köln Lindenthal
L-352515 04.09.24
Mi, Fr
Köln Lindenthal
L-352520 05.09.24
Do
Köln Lindenthal
L-352444 05.09.24
Do
Online
O-352523 13.09.24
Fr
Köln Lindenthal
L-352522 13.09.24
Fr
Köln Lindenthal
L-352525 13.09.24
Fr
Köln Lindenthal
L-352128 23.11.24
Sa, So
Köln Lindenthal
L-352129 07.12.24
Sa

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Jennifer Zitza
0221 221-93579
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: