Train the Trainer (EPQ) - Visualisierung

Anerkannt als Wahlpflichtmodul

Kurse strukturiert vorbereiten und flexibel bleiben. Visuelle Notizen sind ein einfaches Werkzeug, um Informationen übersichtlich zu strukturieren und anzuordnen. Sie eignen sich nicht nur zur Dokumentation von Inhalten, sondern auch für die Planung von (Lehr-)Veranstaltungen. Damit gehört visuelles Denken in jeden zeitgemäßen Methodenkoffer, denn es geht  um das Organisieren von Wissen. Relevant für uns Dozierende ist insbesondere die Planung von Lernprozessen. Wir stehen immer wieder vor der Aufgabe, Inhalte, Lernziele, Methoden, Sozialformen und Zeitpläne unserer Kurse miteinander in Einklang zu bringen. In diesem Kurz-Impuls beleuchten wir (unter dem Gesichtspunkt der visuellen Struktur) folgende Fragen: Wie stellen wir von Beginn an sicher, dass unsere Teilnehmenden die Lernziele erreichen können? Wie behalten wir möglichst stressfrei den Überblick, wenn sich aus dem Bedarf der Teilnehmenden heraus der Kursablauf verschiebt? Wie bleiben wir flexibel und doch verbindlich, wenn Änderungen mitten im Kurs erforderlich werden?
2 Abende, 25.09.2024, 02.10.2024
Mittwoch, wöchentlich, 17:30 - 20:30 Uhr
2 Termin(e)
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden)
Viktoria Cvetkovic
O-603810
Treffpunkt: Online
Entgelt:
70,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Cordula Caso
0221 221-35411
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: