Was sind Bindungsstile und warum sind sie so wichtig?

Bindungsstile sind unbewusste Muster, basierend auf unserer Erfahrung von Beziehungen in der Kindheit. Sie prägen ein Leben lang, wie wir uns in Beziehungen verhalten, wie wir Nähe und Distanz erleben und wie wir mit Konflikten umgehen. Sie sind unser Kompass dafür, wie wir andere Menschen wahrnehmen, wie wir mit ihnen in Kontakt treten und in Beziehung sind. Ebenso können sie unsere Fähigkeit beeinträchtigen, uns in Beziehungen wertvoll und glücklich zu fühlen. Ein sicherer Bindungsstil fördert das Selbstwertgefühl, die emotionale Regulation und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen - und damit unsere Resilienz. Ein unsicherer Bindungsstil hingegen kann zu emotionalen Schwierigkeiten, Problemen in der Schule und in späteren Beziehungen führen.
Wenn wir unseren eigenen Bindungsstil kennen, ist es nicht nur leichter zu verstehen und vorherzusagen, wie wir uns als Eltern verhalten. Warum wir manchmal gar nicht der Vater oder die Mutter sind, die wir eigentlich sein möchten. Sondern wir können auch gesünderes Verhalten lernen. Denn Bindungsstile sind nicht in Stein gemeißelt sind, sondern veränderbar.
In dem Workshop erkunden wir die einzelnen Bindungsstile, ihre Entstehung und Auswirkungen auf das Verhalten von Eltern und Kindern. Ein besseres Verständnis der Bindungsstile kann Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
1 Abend, 26.11.2024
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Nina Steckel
O-131948
Treffpunkt: Online
Entgelt:
6,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Nina Steckel

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: