Wege zur Liebe - Praxis der Liebenden Güte

Eine Meditationsform aus der buddhistischen Lehre

In den buddhistischen Lehren finden wir verschiedene Methoden unsere innere Haltung freundlicher werden zu lassen. Eine dieser charakterbildenden Methoden werden wir kennenlernen und auch praktizieren.
Die “Liebende Güte” Meditation lässt den Geist ruhig werden und richtet ihn auf eine liebevolle Haltung aus. Sie gehört zu den täglichen Praktiken, die empfohlen werden, um einen ruhigen und liebevollen Geist zu entwickeln. Eine Geisteshaltung, die auch unseren Alltag immer mehr prägen wird. Wir werden weniger unzufrieden mit uns selbst und können unsere und anderer Schwächen und Fehler besser akzeptieren.
Wir werden uns mit den vier “Brahmaviharas” beschäftigen, die die Kernpunkte eines liebevollen Geistes sind: Freundliches Wohlwollen, Mitgefühl, Mitfreude und eine offene und tolerante Haltung uns selbst und unseren Mitmenschen gegenüber.
Es wird Zeiten der Meditation und des Austauschs geben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird empfohlen, während der Zeit des Kurses täglich zu Hause eine kurze Liebende-Güte-Meditation zu machen.

Werner Heidenreich, geb. 1957 in Köln, praktiziert seit dreißig Jahren Meditation und Achtsamkeit und leitet Seminare, Meditationsgruppen und Gesprächskreise zu diesen Themen. Er ist Mitglied des internationalen Laienordens „Intersein“, gegründet von dem buddhistischen Meister Thich Nhat Hanh. Werner Heidenreich engagiert sich u. a. als Mitglied des Rates der "Deutschen Buddhistischen Union" und ist seit vielen Jahren in zahlreichen interreligiösen Gesprächskreisen und Foren aktiv. 15 Jahre lang unterrichtete er an einer Kölner Privatschule im Fach Religion Buddhismus.
3 Abende, 14.11.2024 - 28.11.2024
Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr
3 Termin(e)
6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4,5 Stunden)
Werner Heidenreich
A-182445
Entgelt:
24,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: