Auf dem Weg zur nachhaltigen Bildungseinrichtung

Die VHS Köln ist auf dem Weg, eine nachhaltige Bildungseinrichtung zu werden.
Nachhaltigkeit leben heißt für uns, sich zuerst an die eigene Nase zu fassen. Gemeinsam hat das Team der VHS überlegt, diskutiert und formuliert, was für uns wichtig ist und wofür wir beim Thema Nachhaltigkeit stehen (wollen). Das haben wir in unserem gemeinsamen Nachhaltigkeitsverständnis aufgeschrieben. Die wichtigsten Punkte sind die Ausweitung von BNE in den Bildungsveranstaltungen, der achtsame Umgang mit Fähigkeiten und Persönlichkeiten aller Menschen, die die VHS gemeinsam gestalten, und der sparsame Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Seit 2025 ist unser Nachhaltigkeitsverständnis auch zum Bestandteil unseres Leitbilds geworden. Zum Nachlesen finden Sie beides hier:
Mit der Entscheidung für die Nachhaltigkeitstestierung haben wir uns verpflichtet, unsere Arbeitsweisen und Prozesse in allen Bereichen nachhaltiger zu gestalten. Ganz konkret: Wir digitalisieren Prozesse stärker und sparen so Papier, Tinte und Porto. Wir haben die Zahl der Einzeldrucker an den Arbeitsplätzen reduziert und nutzen QR-Codes auf Postern statt vieler Flyer. Im Programmangebot finden Sie Kurse zu Upcycling, zum Energiesparen, zu Menschenrechten. Mit unseren Ermäßigungen tragen wir zum Abbau von Ungleichheit bei.
Teil unserer BNE-Zertifizierung ist eine jährliche Überprüfung, ob die Richtung stimmt und was noch zu tun ist. Der Weg zur nachhaltigen Organisation ist ein Marathon und kein Sprint, aber erste Schritte sind getan und weitere werden folgen.

Eindrücke von der Erarbeitung unseres Nachhaltigkeitsverständnisses
